Geschau

Geschau
Geschau(Gschau)n
\
1.Schau;Betrachten;Betrachtetwerden.OberdseitmhdZeit(»schouwe«).
\
2.Gesicht.1800ff.
\
2a.dasGeschauhaben=unliebsamauffallen.ManerregtAufsehenund/oder»hat(angeblich)denbösenBlick«.Bayr1950ff.
\
3.einGeschauhinmachen=eineerstaunte(böse)Mienemachen.Bayr1900ff.
\
4.dasGeschaukriegen=Aufsehenerregen.Bayr1950ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liber notarum — (dt: Notizbuch) ist der Titel der Aufzeichnungen, die der päpstliche Zeremonienmeister Johannes Burckard während seiner Zeit an der Kurie in Rom in den Jahren 1483 bis 1506 angefertigt hat. Historische Bedeutung kommt diesem Werk vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ge- — eine Sylbe, welche verschiedenen Redetheilen vorgesetzet wird, und bald eine gewisse bestimmte Bedeutung, bald aber auch keine, wenigstens keine jetzt noch bekannte, hat, in welchem letztern Falle sie aus dem Oberdeutschen Hauchlaute entstanden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kornen — Karte Die Kornen (lateinisch: Cornovii) waren ein keltischer Stamm, der seinen Stammsitz in dem Gebiet der heutigen Grafschaft Shropshire in England hatte. Die Kornen sind vor allem aus römischer Zeit bekannt. Vor der römischen Eroberung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”